Beiträge

Herzlich Willkommen auf unserer Website!

Das „Megaprojekt“ der Taliban könnte ganz Zentralasien ohne Wasser hinterlassen

Wasserknappheit in Zentralasien; Foto: ia-centr.ru

Afghanistan führt aktiv ein Projekt zum Bau eines riesigen Kanals „Kushtepa“ in der Provinz Balkh an der Grenze zu Turkmenistan durch. Der Baubeginn wurde vor einem Jahr bekannt gegeben.

Laut Experten des Zentrums für das Studium gesellschaftspolitischer Prozesse im postsowjetischen Raum der Moskauer Staatsuniversität sollte der neue Kanal in Afghanistan 285 km lang, 100 m breit und 8,5 m tief sein. Der Kanal entspringt am Amudarya im Distrikt Kaldar in der Provinz Balkh. Das Wasser für den Kanal wird aus demselben Fluss entnommen. Die Kapazität des Kanals wird 650 Kubikmeter pro Sekunde betragen.
Das Projekt wird von der staatlichen Entwicklungsgesellschaft umgesetzt, der Bau erfolgt auf Kosten öffentlicher Mittel. Die geschätzten Kosten des Projekts belaufen sich auf etwa 684 Millionen US-Dollar.

Nach dem Plan der Entwickler wird der Kanal 3 Millionen Jeribs Land (1 Jerib - 2.000 Quadratmeter) in den Provinzen Balkh, Jawzjan und Faryab bewässern und rund 250.000 Menschen Beschäftigung bieten. Die Taliban glauben, dass das Projekt dazu beitragen wird, trockene Regionen zu bewässern, was der Entwicklung der Landwirtschaft Impulse geben wird. Inzwischen waren mehr als 6.000 Menschen am Bau des Kanals beteiligt.
Ende November 2022 betrug die Länge des fertiggestellten Abschnitts rund vierzig Kilometer. Die Fertigstellung des Projekts ist für 2028 geplant.

„Das flussabwärts gelegene Usbekistan und Turkmenistan könnten am meisten leiden. Länder könnten bis zu 15 % des Bewässerungswassers aus dem Hauptfluss der Region verlieren. Aber der Hauptverbraucher von Wasser in Zentralasien ist Usbekistan, dessen Bevölkerung 34 Millionen Menschen erreicht hat und weiter wächst. Ausserdem werden 90 % des Wassers in der Republik in der Landwirtschaft verbraucht. Es sei darauf hingewiesen, dass die Füllung des Amudarya-Beckens seit Juni letzten Jahres auf 65–85% gesunken ist und bisher unter der Norm geblieben ist. Die letztjährigen Wassereinsparungen in Taschkent, Duschanbe und Aschgabat brachten nicht den gewünschten Effekt“, heißt es in dem Bericht.

Die Umsetzung dieser beiden Projekte kann Experten zufolge nicht nur wirtschaftliche und soziale Probleme in Usbekistan und Turkmenistan nach sich ziehen, sondern auch eine Umweltkatastrophe in ganz Zentralasien.
Tatsache ist, dass der Amudarya die Hauptquelle nicht nur fьr den austrocknenden Aralsee, sondern auch für Stauseen und Kanäle ist. Es besteht die Gefahr, dass der Fluss seine Mündung und die Überreste des Aral überhaupt nicht erreicht. Schutzgebiete mit einzigartiger Natur laufen Gefahr, ohne lebensspendende Feuchtigkeit zu bleiben.

Das „Lower Amudarya State Biosphere Reserve“, das Teil des UNESCO-Weltnetzwerks der Biosphärenreservate ist, wird als erstes betroffen sein. Dieses Schutzgebiet liegt im nördlichen Teil des Unterlaufs des Amudarja, südöstlich der ehemaligen Küste des Aralsees.

Es wird darauf hingewiesen, dass die "Interstate Coordinating Water Commission" der zentralasiatischen Länder (ICWC) ebenfalls mit den Schultern zuckt: Sie haben keine rechtlichen Mechanismen, um die Situation zu lösen.
„Es ist noch nicht möglich, mit dem offiziellen Kabul zu verhandeln oder Afghanistan in die ICWC aufzunehmen, da die Taliban eine verbotene Organisation sind“, sagten die Experten.
Im vergangenen November genehmigten die ICWC-Teilnehmer in Ashgabat die Wasserentnahmegrenzen für jedes der fünf Länder der Region für die Nichtanbauperiode 2022-2023 für die Einzugsgebiete der beiden Hauptflüsse – Syrdarya und Amudarya.

Gemäß der Vereinbarung belief sich die Begrenzung der Wasserentnahme aus dem Amudarya-Becken auf 55,4 Milliarden Kubikmeter Wasser. Von diesen erhielt Usbekistan das meiste Wasser – 23,6 Milliarden Kubikmeter und Turkmenistan – 22 Milliarden. Das nächste ICWC-Treffen wird im April dieses Jahres in Duschanbe stattfinden.
Zuvor wurde berichtet, dass eine Delegation unter der Leitung des Sonderbeauftragten des Präsidenten Usbekistans für Aussenpolitik, Abdulaziz Kamilov, Afghanistan besuchte.

Während der Gespräche sagte der amtierende stellvertretende Ministerpräsident von Afghanistan, Abdul Ghani Baradar, dass Usbekistan bereit sei, mit Afghanistan beim Bauprojekt des Kushtepa-Kanals zusammenzuarbeiten. Ihm zufolge diskutierten die Parteien über politische und wirtschaftliche Fragen sowie über Transit-, Eisenbahn- und Energieprojekte.

Abdul Ghani Baradar betonte, dass Afghanistan in den vergangenen anderthalb Jahren gute politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Usbekistan aufgebaut habe. Er ist zuversichtlich, dass sie sich weiterentwickeln werden. Er stellte fest, dass die strategische Position Afghanistans als Brücke zwischen den Ländern Süd- und Zentralasiens eine wichtige Rolle im Handel und Transit zwischen Afghanistan und Usbekistan spielen könne. Er drückte seine Zuversicht aus, dass Usbekistan und Afghanistan effektive Partner in der Region werden können.
Abdulaziz Kamilov wiederum sagte, dass die usbekischen Behörden Afghanistan in der internationalen politischen Arena unterstützen. Der Sonderbeauftragte des Präsidenten für aussenpolitische Angelegenheiten fügte hinzu, dass Usbekistan bereit sei, mit Afghanistan durch technische Teams zusammenzuarbeiten, um die Vorteile des „Kushtepa“-Kanalprojekts zu maximieren.

Es wurde auch bekannt, dass Usbekistan mit der gemeinsamen Umsetzung des Projekts das Recht erhält, Wasser aus dem Amudarya im Einklang mit internationalem Recht zu nutzen. Als Antwort versicherte Abdul Ghani Baradar der usbekischen Seite, dass der Abschluss des Projekts die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken würde.

Quelle: KUN.uz; Foto: ia-centr.ru

Empfohlene LINKS:
Beiträge USBEKISTAN-ONLINE:
• Experten sprechen von einem Taliban-Kanalbau und seinen tragischen Folgen für Usbekistan
• Verursacht der Kushtepa-Kanal in Afghanistan Wasserpobleme für Usbekistan?

Ministry of Water Resources of the Republic of Uzbekistan


Abbildung: www.icwc-aral.uz
In der Weltgeschichte gehört das Aralseebecken zu den ältesten Zivilisationszentren.

Amudarya und Syrdarya – zwei Hauptflüsse im Becken, deren Wasserressourcen für die Bewässerung von Trockengebieten bestimmt sind, und der Aralsee mit seinen Nebenflüssen Vakhsh, Pyandj, Surkhandarya, Kafirnigan, Zerafshan, Naryn, Chirchik, Karadarya und anderen bilden ein großes Wassersystem, das im Wasserressourcenplan des Aralseebeckens enthalten ist.

Die "Interstate Commission for Water Coordination (ICWC)" ist ein paritätisches Kollektivorgan zentralasiatischer Staaten, das auf der Grundlage von Gerechtigkeit, Gleichheit und Konsens handelt. Gemäß Beschluss der Staatsoberhäupter vom 23. März 1993 wurde ICWC in den Internationalen Fonds zur Rettung des Aralsees (IFAS) aufgenommen und hat den Status einer internationalen Organisation.

ICWC - EXECUTIVE COMMITTEE OF THE INTERNATIONAL FUND FOR SAVING THE ARAL SEA
SIC ICWC - Scientific-Information Center ICWC
cawater-info.net - Statute of the Interstate Commission for Water Coordination of Central Asia (PDF)
Interstate Commission for Water Coordination of Central Asia (ICWC)
UNESCO - Lower Amudarya State Biosphere Reserve
VISITWOLRD HERITAGE - Learn about conservation at Lower Amudarya State Biosphere Reserve
ia-centr.ru - (RU) WASSERKNAPPHEIT IN ZENTRALASIEN: KLIMA-„APOKALYPSE" ODER MENSCHENGEMACHTE KRISE?




Weiterlesen
  1150 Aufrufe

Verursacht der Kushtepa-Kanal in Afghanistan Wasserpobleme für Usbekistan?

Kushtepa-Kanal in Afghanistan; Foto: KUN.uz
Das Wasser von Amudarya kann aufgrund des Baus des Kushtepa-Kanals durch die Taliban stark abnehmen
Die Breite des Kanals beträgt 100 Meter, die Projektlänge 285 km. Nach Fertigstellung kann ein Drittel des Amudarya-Wassers in die nördlichen Regionen Afghanistans umgeleitet werden. Dies verstärkt die Wasserknappheit in einigen Regionen Usbekistans.


Ein weiteres ernstes Problem ist vor Usbekistan aufgetreten, das bereits mit Problemen wie Wasserknappheit, Dürre und Wüstenbildung zu kämpfen hat.

Am 31. März 2022 stellte die Taliban-Regierung ein Projekt zum Bau eines grossen Kanals im Norden des Landes vor. Demnach wird auf dem Territorium der Provinz Balkh der Kushtepa-Kanal gebaut, der von Amudarya ausgeht.
In wasserarmen Jahren sinkt das Amudarya-Wasser auf 34 Kubikkilometer. Wenn dieser Kanal fertiggestellt ist, werden fast 10 Kubikkilometer, also ein Drittel des Flusswassers, ins Landesinnere Afghanistans fliessen. Dies kann schwerwiegende Folgen für die Regionen Khorezm, Buchara, Surkhandarya und Navoi sowie für die Republik Karakalpakstan und Turkmenistan haben.
Kun.uz sprach mit dem Doktor der Agrarwissenschaften, Professor Usman Norkulov, den Politikwissenschaftlern Kamoliddin Rabbimov und Sukhrob Buronov über dieses grosse Problem Usbekistans und die Situation in Afghanistan im Allgemeinen, die Komplikationen, die in den Beziehungen zwischen der dortigen Übergangsregierung und Afghanistan aufgetreten sind die Regierung Usbekistans.

In diesem Material möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf die Informationen lenken, die in dem vor einiger Zeit von der Journalistin Natalya Shulepina veröffentlichten analytischen Artikel darüber enthalten sind, wie sich der Bau des Kushtepa-Kanals auf Amudarya und die Nachbarländer auswirken wird. Zunächst ist anzumerken, dass die Afghanen durch den im Bau befindlichen Kanal die Entwicklung der Landwirtschaft in den drei nördlichen Provinzen anstreben.

Der Kanal beginnt in dem Teil von Amudarya, der durch den Bezirk Kaldar in der Provinz Balkh verläuft. Das Projekt wird von der National Development Company of Afghanistan auf Kosten staatlicher Mittel durchgeführt.
Es ist bekannt, dass die Länge des Kanals 285 Kilometer beträgt. Die Kosten des Projekts werden auf 684 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Kanal ist 100 Meter breit und 8,5 Meter tief. Seit März 2022 wurden aktive Bauarbeiten unter Beteiligung von bis zu 4.000 Menschen durchgeführt.


Wie der Artikel feststellt, war der im November letzten Jahres 2022 fertiggestellte Abschnitt etwa 40 Kilometer lang.

Kushtepa-Kanal. Satellitenbild / Foto: Sreda.uz

„Der Kushtepa-Kanal ist nicht so klein, dass er bereits aus dem Weltraum gut sichtbar ist. Auf einem 65 Kilometer langen Abschnitt wird weiter gebaut. Der Kanal wird gebaut, um jährlich 10 Kubikkilometer Wasser aus dem Amudarya aufzunehmen. Selbst wenn die Hälfte des Wassers aus dem grenzüberschreitenden Fluss in den neuen Kanal geleitet wird, wird dies erhebliche Auswirkungen auf die flussabwärts gelegenen Länder haben“, sagte der Journalist. 

Heute beträgt der durchschnittliche jährliche Fluss von Amudarya 79 Kubikkilometer. Seine Länge von der Quelle bis zum Aralsee beträgt 2540 km. Aufgrund der Absenkung des Pegels erreicht der Fluss den Aralsee jedoch nicht mehr. Jetzt endet das Wasser des Flusses im Stausee Mejdurechensk, der die Aralseen speist.
Während der in den letzten Jahrzehnten häufig auftretenden Niedrigwasserperioden betrug der Wasserdurchfluss entlang Amudarya: im Jahr 2000 – 41,7 Kubikkilometer, im Jahr 2008 – 34,9 Kubikkilometer, im Jahr 2012 – 45,4 Kubikkilometer.
Laut Natalya Shulepina gibt es derzeit in der UdSSR in den 1980er Jahren Quoten fьr die Wasserverteilung zwischen den fünf GUS-Staaten. Das heißt, egal wie viel Wasser entlang des Flusses fliest, es wird nach Quoten verteilt. Jetzt bekommt auch Afghanistan Wasser von Amudarya.

Mit Beginn der Landwirtschaftssaison in diesem Jahr wird der Wasserfluss von stromaufwärts wieder abnehmen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Länder, die daraus Wasser beziehen, sondern auch auf den Fluss selbst, seine Hydrologie und die umgebende Landschaft.

An dieser Stelle kann die Tatsache, dass die zentralasiatischen Länder kein Abkommen über die Wasserverteilung mit Afghanistan haben, grosse Probleme bereiten. Weil Afghanistan die UN-Konvention zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen nicht unterzeichnet hat.

„Die Vorhersage, dass Afghanistan sein Recht auf Wasser einfordern wird, wurde von der zwischenstaatlichen koordinierenden Wasserkommission der zentralasiatischen Länder gemacht. Und so geschah es. Was sind „grenzüberschreitende Gewässer“ und wie sind sie völkerrechtlich zu behandeln? Die UN-Konvention zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen definiert sie wie folgt: „Grenzüberschreitende Gewässer sind alle natürlichen oder künstlichen Gewässer, die die Grenzen zwischen zwei oder mehr Ländern markieren, kreuzen oder innerhalb der Grenzen liegen“. Artikel 9 des Übereinkommens sieht vor, dass die Parteien auf gleicher Grundlage bilaterale oder multilaterale Verträge oder andere Vereinbarungen schliessen können.

Tatsächlich laufen ernsthafte Verhandlungen mit der afghanischen Seite. 6 Jahre sind eine kurze Zeit, um einen Kanal zu bauen. Es ist offensichtlich, dass die Einsparung von Wasserressourcen und die Einführung wassersparender Technologien in den Ländern der Region von entscheidender Bedeutung sind“, sagte unser Kollege, der die Bedeutung der Zusammenarbeit und Vereinbarungen mit Nachbarländern bei der Nutzung der Gewässer von Amudarya betonte.

Quelle/Fotos: KUN.uz

Empfohlene LINKS:
Wikipedia - Amudarja

Weiterlesen
  866 Aufrufe

Karakalpakstan – Kreuzung der Kulturen und Zivilisationen

Ustyurt-Plateau - Karakalpakstan; Foto: Christian Grosse

Kaum jemand kennt die autonome Republik Karakalpakstan in der Republik Usbekistan. Von der Gesamtfläche so groß wie Bangladesch, doch mit seinen circa 1.8 Millionen Einwohnern nur so viel Einwohner wie in Hamburg, gehen Faszination und Mystik gleichermaßen einher. Der historische Hintergrund von Karakalpakstan ist einmalig und in seiner Komplexität nur schwer zu erfassen. 

Mit seinem archäologischen Erbe wurde der Staat des antiken Choresm um das 5. Jahrhundert oder im 4. Jahrhundert v.Chr., im heutigen Karakalpakstan, gegründet. Während dieser Zeit wurde eine Reihe von befestigten Städten in Form eines einheitlichen Festungssystems errichtet, dass weltweit seinesgleichen sucht. Mit dem Ziel sich gegen die Invasionen der Araber, der Mongolen und anderer zu schützen.

Blick in die Aralsee-Ebene vom Ustyurt Plateau; Foto: Christian Grosse 

Trotz vieler Zerstörungen war das antike Choresm ein Zentrum des Karawanenhandels, der Religion und der Kultur. Da die Festungen auch als Paläste, Tempel, religiöse Bildungszentren und als Töpferfabriken dienten, sind viele Artefakte und Ruinen in der Region Karakalpakstan erhalten geblieben. Somit dienen die Stätten als Erinnerung an die alten Traditionen dieser Region.
Was kaum jemand weiß ist die Tatsache, dass das antike Choresm, also das heutige Karakalpakstan, die Heimat einer der ältesten Religionen der Welt ist: des Zoroastrismus bzw. Zarathustrismus, auch Mazdaismus oder Parsismus (in Pakistan) genannt. Dies ist eine monotheistische Religion, die in ihren frühsten Ausprägungen auch den Dualismus beinhaltete, wobei der religiöse Dualismus eine Weltanschauung ist, die im ersten Jahrtausend vor Christus entstanden ist.


Noch heute gibt es weltweit etwa 120.000–300.000 Anhänger des Zoroastrismus. Hauptsächlich im Iran, in Indien, Pakistan und in den USA. Zu den bekanntesten Zoroastriern gehörten neben historischen Personen, wie den beiden persischen Großkönigen Xerxes I. und Schapur I., auch zeitgenössische Persönlichkeiten. Wie beispielsweise etwa Freddie Mercury, Frontmann der Rockband „Queen“ oder der berühmte Dirigent Zubin Mehta. 

Faravahar, Zoroastrisches Symbol des Geistes; Abbildung Grouma.de 

Bis ins späte 1. Jahrtausend n. Chr. war der Zoroastrismus eine Weltreligion mit Millionen Anhängern. Er basiert auf der heiligen Schrift Avesta. Es wird angenommen, dass das heilige Buch in Karakalpakstan seinen Ursprung hat. Das Avesta ist das heilige Buch der zoroastrischen Religion, die vom altiranischen Propheten Zarathustra gestiftet wurde. Es handelt sich um eine Sammlung verschiedener Texte unterschiedlicher sprachlicher und stilistischer Art, die unterschiedlichen Zeitperioden zugeordnet werden können.


Der Amudarya diente seit jeher als Lebensader dieser Region. Da der Fluss im Laufe der Zeit mehrfach seinen Lauf geändert hat, haben sich auch die Standorte der archäologischen Stätten entsprechend mehrfach geändert. Die ersten Festungen entstanden bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. als Schutz gegen nomadische Überfälle. Seitdem stand die Region unter dem Einfluss des Persischen Reiches oder der Kushans. 

Das Imperium Kuschana war ein synkretisches Reich in Zentralasien und Nordindien. Aber auch der Einfluss der Hunnen, der Türken, der Afrigiden, der Araber als auch der Mongolen war vielerorts zu spüren. Daher ist es kein Wunder, dass diese Region, das heutige Karakalpakstan als „Kreuzung der Kulturen und Zivilisationen“ bezeichnet wird.

Altes Grab auf dem Ustyurt-Plateau; Foto: Christian Grosse 

Um in die Tiefen und Schönheiten von Karakalpakstan einzudringen und die vorher beschriebenen Orte zu besichtigen oder zu erahnen, kann man mit dem Jeep von Muynak weiter westlich durch das Ustyurt-Wüstenplateau fahren.
Bei dem Ustyurt–Plateau handelt es sich um eine ausgedehnte, wüsten- bis steppenartige Hochebene in Mittelasien und gehört zum Tiefland von Turan. Das Tiefland von Turan befindet sich auf dem Gebiet der Staaten Turkmenistan, Usbekistan sowie Kasachstan und hat eine Gesamtfläche von 1,9 Millionen km². Die Ausläufer reichen bis zum westlichen Aralsee. Das Plateau ist etwa 180.000 km² groß und hebt sich mit einer 60 bis 150 m hohen Steilstufe von seiner Umgebung ab. Seine Meereshöhe beträgt im Mittel 160 bis 200 m, die höchste Erhebung liegt bei 370 m.


Trotz seines Wüstencharakters finden sich hier zahlreiche Kulturstätten. Darunter die Überreste alter Festungen oder Nomadengräber mit Mausoleen sowie neolithischen Stätten und Fischerdörfer, wie beispielsweise die heute verlassene Urga-Siedlung, die von den Russen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts an den Ufern des Sudoche-Sees errichtet wurde. Auch der berühmteste deutsche Forschungsreisende, Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt, fand 1830 den Weg nach Karakalpakstan, um auf dem Ustyurt-Plateau geologische Forschungen durchzuführen.
 

Panorama des Ustyurt-Plateaus Foto: Christian Grosse 

Karakalpakstan ist bekannt für seine Wüstenfestungen, von denen es Hunderte in der Region gibt. Diese Festungen sind ein sichtbarer Beweis dafür, dass dieser Teil der Welt immer ein heiß umkämpftes Gebiet war. Hier befand sich der nördliche Zweig der Seidenstraße, ein Netz von Karawanenhandelsrouten, das Asien und Europa miteinander verband.
Auch wenn es nicht möglich ist, alle Festungen zu besichtigen, so sind doch einige leichter zugänglich oder besser restauriert als andere, und viele wurden in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten, um ein Gefühl der Authentizität zu vermitteln. Einige Festungen, wie beispielsweise Ayaz-kala, werden bis auf das 3.und 4. Jahrhundert von Christus datiert. Zu den bekanntesten gehören Toprak-kala, Ayaz-kala, Djanbas-kala, Koi-Krilgan-kala, Kizil-kala und das große Guldursum.

Eine der größten antiken Festungen ist Guldursun-Kala, auch Guldursun Qala, genannt. Diese in Choresm, die im 12. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde, ist einer der größten Festungen von Khwarezm, mit Mauern von etwa einem Kilometer Gesamtlänge und einer Innenfläche von etwa 6,4 Hektar, was 64.000 Quadratmetern entspricht.

Sie ist Teil der "Oase der fünfzig Festungen" im heutigen Usbekistan und wurde zuletzt von Mohammed II. von Khwarazm (1169, 1200-20) bewohnt, bevor sie im Zuge der mongolischen Eroberung des Khwarazmischen Reiches fiel.

Blick auf den Aralsee von den Ausläufern des Ustyurt-Plateaus, Foto: Christian Grosse 

Eine weitere Möglichkeit in die Tiefen von Karakalpakstan hinabzusteigen und die Ausläufer des Ustyurt-Plateaus zu entdecken, besteht ebenfalls in der Fahrt mit dem Jeep, von Muynak zum Aralsee. Ungefähr 80 km bis 90 km entfernt liegen die Ufer des Aralsees. Die Fahrt dorthin ist mit vielen Herausforderungen verbunden und erfordert teilweise Höchstleistungen an die Fahrer. Straßen im klassischen Sinn sind nicht vorhanden. Stattdessen bewegt man sich durch Furchen und Rillen, die die Natur geschaffen hat, durch Sand und Geröll.

Speziell in den Ausläufern des Ustyurt-Plateaus sind sowohl die Fahrer als auch die Jeeps großen Herausforderungen ausgesetzt, da es ein ständiges Auf und Ab ist. Der Weg zum Aralsee ist ein einmaliges und fantastisches Erlebnis mit skurrilen Landschaften, hervorragenden Naturschauspielen und einmaligen Farbkonstellationen, die ihresgleichen sucht. Auch, wenn man sich der traurigen Geschichte des Aralsees bewusst ist sind die Impressionen sehr beeindruckend.


Betrag/Fotos: Christian Grosse
 

Kontakt:
Dipl. Chem. Christian Grosse

President Open International Dialogue

Президент Открытого международного диалога

Tucholskystr. 33; 10117 Berlin

Telefon: +49 30 2888 3891, Mobil: +49 174-27 26 765

Mail: cekgro(at)gmx.de

Empfohlene LINKS:

WIKIPEDIA – Karakalpakistan | Usbekistan | Ustjurt-Plateau
Uzbekistan.Travel - Karakalpakstan

USBEKISTAN-ONLINE • MEDIATHEK
Karakalpakstan (Discovery Guides)

YOUTUBE:  Ustyurt-Plateau

Weiterlesen
  1328 Aufrufe

Blogskalender

Wait a minute, while we are rendering the calendar

Archive

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Januar
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.