Beiträge

Herzlich Willkommen auf unserer Website!

Das „Megaprojekt“ der Taliban könnte ganz Zentralasien ohne Wasser hinterlassen

Wasserknappheit in Zentralasien; Foto: ia-centr.ru

Afghanistan führt aktiv ein Projekt zum Bau eines riesigen Kanals „Kushtepa“ in der Provinz Balkh an der Grenze zu Turkmenistan durch. Der Baubeginn wurde vor einem Jahr bekannt gegeben.

Laut Experten des Zentrums für das Studium gesellschaftspolitischer Prozesse im postsowjetischen Raum der Moskauer Staatsuniversität sollte der neue Kanal in Afghanistan 285 km lang, 100 m breit und 8,5 m tief sein. Der Kanal entspringt am Amudarya im Distrikt Kaldar in der Provinz Balkh. Das Wasser für den Kanal wird aus demselben Fluss entnommen. Die Kapazität des Kanals wird 650 Kubikmeter pro Sekunde betragen.
Das Projekt wird von der staatlichen Entwicklungsgesellschaft umgesetzt, der Bau erfolgt auf Kosten öffentlicher Mittel. Die geschätzten Kosten des Projekts belaufen sich auf etwa 684 Millionen US-Dollar.

Nach dem Plan der Entwickler wird der Kanal 3 Millionen Jeribs Land (1 Jerib - 2.000 Quadratmeter) in den Provinzen Balkh, Jawzjan und Faryab bewässern und rund 250.000 Menschen Beschäftigung bieten. Die Taliban glauben, dass das Projekt dazu beitragen wird, trockene Regionen zu bewässern, was der Entwicklung der Landwirtschaft Impulse geben wird. Inzwischen waren mehr als 6.000 Menschen am Bau des Kanals beteiligt.
Ende November 2022 betrug die Länge des fertiggestellten Abschnitts rund vierzig Kilometer. Die Fertigstellung des Projekts ist für 2028 geplant.

„Das flussabwärts gelegene Usbekistan und Turkmenistan könnten am meisten leiden. Länder könnten bis zu 15 % des Bewässerungswassers aus dem Hauptfluss der Region verlieren. Aber der Hauptverbraucher von Wasser in Zentralasien ist Usbekistan, dessen Bevölkerung 34 Millionen Menschen erreicht hat und weiter wächst. Ausserdem werden 90 % des Wassers in der Republik in der Landwirtschaft verbraucht. Es sei darauf hingewiesen, dass die Füllung des Amudarya-Beckens seit Juni letzten Jahres auf 65–85% gesunken ist und bisher unter der Norm geblieben ist. Die letztjährigen Wassereinsparungen in Taschkent, Duschanbe und Aschgabat brachten nicht den gewünschten Effekt“, heißt es in dem Bericht.

Die Umsetzung dieser beiden Projekte kann Experten zufolge nicht nur wirtschaftliche und soziale Probleme in Usbekistan und Turkmenistan nach sich ziehen, sondern auch eine Umweltkatastrophe in ganz Zentralasien.
Tatsache ist, dass der Amudarya die Hauptquelle nicht nur fьr den austrocknenden Aralsee, sondern auch für Stauseen und Kanäle ist. Es besteht die Gefahr, dass der Fluss seine Mündung und die Überreste des Aral überhaupt nicht erreicht. Schutzgebiete mit einzigartiger Natur laufen Gefahr, ohne lebensspendende Feuchtigkeit zu bleiben.

Das „Lower Amudarya State Biosphere Reserve“, das Teil des UNESCO-Weltnetzwerks der Biosphärenreservate ist, wird als erstes betroffen sein. Dieses Schutzgebiet liegt im nördlichen Teil des Unterlaufs des Amudarja, südöstlich der ehemaligen Küste des Aralsees.

Es wird darauf hingewiesen, dass die "Interstate Coordinating Water Commission" der zentralasiatischen Länder (ICWC) ebenfalls mit den Schultern zuckt: Sie haben keine rechtlichen Mechanismen, um die Situation zu lösen.
„Es ist noch nicht möglich, mit dem offiziellen Kabul zu verhandeln oder Afghanistan in die ICWC aufzunehmen, da die Taliban eine verbotene Organisation sind“, sagten die Experten.
Im vergangenen November genehmigten die ICWC-Teilnehmer in Ashgabat die Wasserentnahmegrenzen für jedes der fünf Länder der Region für die Nichtanbauperiode 2022-2023 für die Einzugsgebiete der beiden Hauptflüsse – Syrdarya und Amudarya.

Gemäß der Vereinbarung belief sich die Begrenzung der Wasserentnahme aus dem Amudarya-Becken auf 55,4 Milliarden Kubikmeter Wasser. Von diesen erhielt Usbekistan das meiste Wasser – 23,6 Milliarden Kubikmeter und Turkmenistan – 22 Milliarden. Das nächste ICWC-Treffen wird im April dieses Jahres in Duschanbe stattfinden.
Zuvor wurde berichtet, dass eine Delegation unter der Leitung des Sonderbeauftragten des Präsidenten Usbekistans für Aussenpolitik, Abdulaziz Kamilov, Afghanistan besuchte.

Während der Gespräche sagte der amtierende stellvertretende Ministerpräsident von Afghanistan, Abdul Ghani Baradar, dass Usbekistan bereit sei, mit Afghanistan beim Bauprojekt des Kushtepa-Kanals zusammenzuarbeiten. Ihm zufolge diskutierten die Parteien über politische und wirtschaftliche Fragen sowie über Transit-, Eisenbahn- und Energieprojekte.

Abdul Ghani Baradar betonte, dass Afghanistan in den vergangenen anderthalb Jahren gute politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Usbekistan aufgebaut habe. Er ist zuversichtlich, dass sie sich weiterentwickeln werden. Er stellte fest, dass die strategische Position Afghanistans als Brücke zwischen den Ländern Süd- und Zentralasiens eine wichtige Rolle im Handel und Transit zwischen Afghanistan und Usbekistan spielen könne. Er drückte seine Zuversicht aus, dass Usbekistan und Afghanistan effektive Partner in der Region werden können.
Abdulaziz Kamilov wiederum sagte, dass die usbekischen Behörden Afghanistan in der internationalen politischen Arena unterstützen. Der Sonderbeauftragte des Präsidenten für aussenpolitische Angelegenheiten fügte hinzu, dass Usbekistan bereit sei, mit Afghanistan durch technische Teams zusammenzuarbeiten, um die Vorteile des „Kushtepa“-Kanalprojekts zu maximieren.

Es wurde auch bekannt, dass Usbekistan mit der gemeinsamen Umsetzung des Projekts das Recht erhält, Wasser aus dem Amudarya im Einklang mit internationalem Recht zu nutzen. Als Antwort versicherte Abdul Ghani Baradar der usbekischen Seite, dass der Abschluss des Projekts die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken würde.

Quelle: KUN.uz; Foto: ia-centr.ru

Empfohlene LINKS:
Beiträge USBEKISTAN-ONLINE:
• Experten sprechen von einem Taliban-Kanalbau und seinen tragischen Folgen für Usbekistan
• Verursacht der Kushtepa-Kanal in Afghanistan Wasserpobleme für Usbekistan?

Ministry of Water Resources of the Republic of Uzbekistan


Abbildung: www.icwc-aral.uz
In der Weltgeschichte gehört das Aralseebecken zu den ältesten Zivilisationszentren.

Amudarya und Syrdarya – zwei Hauptflüsse im Becken, deren Wasserressourcen für die Bewässerung von Trockengebieten bestimmt sind, und der Aralsee mit seinen Nebenflüssen Vakhsh, Pyandj, Surkhandarya, Kafirnigan, Zerafshan, Naryn, Chirchik, Karadarya und anderen bilden ein großes Wassersystem, das im Wasserressourcenplan des Aralseebeckens enthalten ist.

Die "Interstate Commission for Water Coordination (ICWC)" ist ein paritätisches Kollektivorgan zentralasiatischer Staaten, das auf der Grundlage von Gerechtigkeit, Gleichheit und Konsens handelt. Gemäß Beschluss der Staatsoberhäupter vom 23. März 1993 wurde ICWC in den Internationalen Fonds zur Rettung des Aralsees (IFAS) aufgenommen und hat den Status einer internationalen Organisation.

ICWC - EXECUTIVE COMMITTEE OF THE INTERNATIONAL FUND FOR SAVING THE ARAL SEA
SIC ICWC - Scientific-Information Center ICWC
cawater-info.net - Statute of the Interstate Commission for Water Coordination of Central Asia (PDF)
Interstate Commission for Water Coordination of Central Asia (ICWC)
UNESCO - Lower Amudarya State Biosphere Reserve
VISITWOLRD HERITAGE - Learn about conservation at Lower Amudarya State Biosphere Reserve
ia-centr.ru - (RU) WASSERKNAPPHEIT IN ZENTRALASIEN: KLIMA-„APOKALYPSE" ODER MENSCHENGEMACHTE KRISE?




Weiterlesen
  1084 Aufrufe

Die Aussenministerin holt jeden Monat 1.000 Afghanen nach Deutschland – angeblich Verfolgte. Doch tatsächlich seien die Hälfte Islamisten, warnt der deutsche Botschafter

ISLAMABAD/BERLIN. Es hat schon diplomatischere Betreffzeilen gegeben, wenn sich deutsche Botschafter an Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) wenden. Die des Spitzenvertreters in Pakistan lautet: „Im Namen Allahs – Scharia-Richter für Deutschland?“ Abgeschickt hat ihn Alfred Grannas am 22. Februar.

Hintergrund ist Baerbocks Plan, monatlich bis zu 1.000 von den Taliban angeblich verfolgte Afghanen und deren Angehörige nach Deutschland zu holen. Doch der zuständige Botschafter – Deutschland unterhält in Afghanistan keine diplomatische Vertretung mehr – war höchst alarmiert, als er auf die Listen blickte. Diese hatte NGOs zusammengestellt, deren Namen Baerbock nicht bekanntgeben möchte. Das gesamte Auswahlverfahren hat die Grünen-Politikerin an Organisationen abgetreten, von denen niemand ausser ihr weiß, welche Interessen diese vertreten.

Botschafter: „Unterwanderung unserer Rechtsordnung“

Über das vertrauliche Schreiben Grannas' nach Berlin berichtet das Magazin Cicero, dem der Brief vorliegt. „Etwa 50 Prozent dieser Gruppe sind nach Erfahrungen der Botschaft keine Richter und Staatsanwälte mit klassischer Ausbildung, sondern Absolventen von Koranschulen, (…) geschult in der Scharia, im religiösen Rechts- und Wertesystem des Islam“, heisst es darin. Der ranghohe Diplomat ist erschüttert: „Die Erteilung von Aufnahmezusagen für Scharia-Gelehrte unterstützt die Unterwanderung unserer Rechtsordnung durch islamistische Kreise.“

Hinter dem Aufnahmeprogramm steckt neben Baerbock auch Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Die beiden Regierungspolitikerinnen hatten es Ende vergangenen Jahres gestartet. Angeblich geht es um Personen, die „sich durch ihren Einsatz für Frauen-/Menschenrechte oder durch ihre Tätigkeit in den Bereichen Justiz, Politik, Medien, Bildung, Kultur, Sport oder Wissenschaft besonders exponiert haben“. Auch Afghanen, die vermeintlich „aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität“ verfolgt werden, wollen die Ministerinnen zu deren Schutz nach Deutschland bringen.

Baerbock überlässt Auswahl NGOs

Dass sie die Auswahl dabei komplett nicht näher benannten Organisationen überlassen, ist neu. Somit entscheiden nicht Vertreter Deutschlands, sondern Lobby-Vereine, wer ins Land kommt. Die sind dabei laut dem Botschafter nicht wählerisch. Eine Organisation habe „bis zu 700 Gefährdungsanzeigen“ für angebliche Justizangehörige in Afghanistan gestellt. Grannas kritisiert, dass diese „sich in Struktur und Argumentation der Gefährdungslage auffallend ähneln und stellenweise wort- und inhaltsgleich sind“.

Der Botschafter schreibt: „Eine fundierte juristische Ausbildung, die im Gegensatz zu der in der Koranschule vermittelten Rechtsauffassung steht, ist hier nicht festzustellen.“ Dies werde auch im Auftreten der Antragsteller deutlich: „Frauen erscheinen beispielsweise komplett mit Burka/Niqab verschleiert und weigern sich bisweilen, zur Identifizierung ihren Schleier zu lüften.“ Besonders auffällig sei zudem, dass „die Personengruppe keinerlei Probleme bei der Beschaffung von Dokumenten/Pässen oder Visa für Pakistan hat“.

Bereits andere Botschaften hatten sich laut Cicero darüber beschwert, dass Baerbock massiven Druck ausübe, um Prüfverfahren für die Erteilung von Visa nach Deutschland schnell und großzügig durchzuwinken. (fh)

Quelle: Junge Freiheit, Titelbild: Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) holt auch Burka-Frauen, die sich in der Botschaft weigern, ihr Gesicht zu zeigen, nach Deutschland. Fotos: picture alliance (2) / ZUMAPRESS.com | Sazzad Hossain & dpa | Michael Kappeler

Kommentar: Rückblick auf den Besuch der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock in Usbekistan 11/2022

Wie aus Pressemeldungen zu erfahren war, besuchte die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock die Zentralasiatischen Staaten Kasachstan und Usbekistan im November letzten Jahres. Von Deutscher Seite wurde die Reise als ein Angebot für eine engere Zusammenarbeit verstanden. Offiziell wurden Aspekte der Zusammenarbeit im Bereich des Umweltschutzes, insbesondere im Rahmen des nationalen Programms „Yashil Makon“ und der Initiative des Auswärtigen Amtes „Grünes Zentralasien“ erörtert.

Aussenministerin A. Baerbock in Usbekistan; Foto: Pressedienst des Präsidenten, KUN.uz

Deutschland und Usbekistan haben unterschiedliche Ansichten über die Taliban, sagte die deutsche Aussenministerin Baerbock.

Am 1. November wurde die Afghanistan-Frage beim Briefing des Außenministers von Usbekistan, Vladimir Norov, und der Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland, Annalena Baerbock, für Medienvertreter in Taschkent angesprochen, berichtet ein Korrespondent von Kun.uz.

„Seit die Taliban im September 2021 in Afghanistan an die Macht kamen, war das Leben nicht einfach für Sie. Denn der Krisenherd liegt direkt vor Ihrer Haustür. Seit letztem Sommer berauben die Taliban Frauen ihres Rechts auf Bildung und Freiheit. Deshalb leben die Afghanen in Angst; Leben und Überleben sind zwei verschiedene Dinge. Aktuell hat die Bundesregierung beschlossen, jeden Monat Tausende Afghanen über Usbekistan nach Deutschland außer Landes zu bringen. Zunächst werden die afghanischen Bürger am stärksten unter Druck stehen. Wir haben mit Wladimir Norow darüber gesprochen, wie wir sie durch Usbekistan hinausbringen können“, zitierte der Kun.uz-Korrespondent die deutsche Außenministerin.

Die Bundesregierung will Tausende Afghanen über Usbekistan außer Landes bringen. Diese Frage wurde von den Aussenministern beider Länder in Taschkent erörtert.

Nach dem Briefing stellte der usbekische Aussenminister Wladimir Norow in Beantwortung der Frage eines usbekistischen24-Reporters fest, dass Usbekistan Afghanistan helfe, daran arbeite, dort Frieden zu schaffen und eine humanitäre Krise zu verhindern. Norov äußerte auch die Meinung, dass die internationale Gemeinschaft bei der Rückgabe der im Ausland eingefrorenen afghanischen Vermögenswerte und beim Wiederaufbau der dortigen Infrastruktur helfen sollte.

Nach der Antwort von Vladimir Norov sagte Annalena Baerbock, dass sie in dieser Angelegenheit nicht mit Usbekistan einverstanden sei und Deutschland sich gegen das Vorgehen der derzeitigen afghanischen Regierung lehne.

„Wir haben kein Recht, die Bürger Afghanistans ihrem Schicksal zu überlassen, das werden wir nicht tun. In den letzten Monaten haben wir die Krisen und Situationen gesehen, die dort passiert sind. Der Winter naht und bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Als Bundesregierung werden wir den Menschen in Afghanistan auch weiterhin helfen. Wir schätzen die Arbeit Usbekistans in Afghanistan sehr. Ich sehe jedoch, dass Deutschland und Usbekistan in dieser Frage unterschiedliche Ansichten haben. Weil wir glauben, dass die Taliban den Menschen in Afghanistan die Freiheit gestohlen haben. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um zu sagen, dass wir gegen das sind, was die derzeitige afghanische Regierung tut“, sagte Annalena Baerbock. KUN.uz

Zentralasiatische Staaten als Schleuser?

Tausende Afghanen sollen nach dem Beschluss der Deutschen Regierung jeden Monat über Usbekistan nach Deutschland kommen. Beschämend ist, dass der friedliche Nachbarstaat Usbekistan zum „Schleuser“ für Migranten nach Deutschland degradiert werden soll. Für Deutschland ist das sozialer, gesellschaftlicher Selbstmord! Die Frage bleibt offen, warum die USA in 20 Jahren trotz Investition von Milliarden Dollar nichts auf die Wege gebracht haben um gesellschaftliche-, wirtschaftliche-, soziale Strukturen zu schaffen. Mit Beendigung des Engagements in Afghanistan wurde sprichwörtlich die „Flinte ins Korn“ geworfen, ein Abzug ohne Ergebnis!. Der ehemals verhasste Gegner, die Taliban, haben jetzt wieder das Land uneingeschränkt in Besitz genommen, erobert.

Wieviele (tausende) Afghanen aus ideologischen Gründen der „Grünen“ in Deutschland „Willkommen“ sind und wer wird deren Unterkunft, Krankensystem, Unterhalt, Ausbildung, Familiennachzug …Pensionen, dauerhaft bezahlen können ?! Zu bedenken ist, dass es genügend andere Länder in der Welt gibt in denen Frauen das Recht auf Bildung und Freiheit verwehrt ist. Auch in anderen Regionen der Welt leben Menschen in Angst; Leben und Überleben sind zwei verschiedene Dinge. Beispiel Afrika, dort herrscht in vielen Ländern Armut und Ungerechtigkeit, Verfolgung …Weiterhin ungeklärt ist das Schicksal der vielen zurückgebliebenen Flüchtlinge in Syrien, die in den Flüchtlingsunterkünften bis heute um ihr nacktes Überleben kämpfen… Warum verschenkt der große transatlantische Freund Amerika keine Einladung für die Aufnahme von Tausenden Afghanen? Platz gäbe es dort genug! Warum soll es Deutschland sein?

Wer Usbekistan kennt weiß, im Unterschied zu anderen Volksgruppen sind Usbeken bekannt für Fleiß, Zielstrebigkeit, Kultur, Zuverlässigkeit, insbesondere für kulturelle Toleranz und friedliches Verhalten, ein äussert gastfreundschaftliches Land.

Baerbocks Vorstellungen einer ungezügelten Migration aus politischer Motivation verursacht weiteres Chaos in Afghanistan, in Usbekistan und vor allem in Deutschland, schürt weitere Konflikte in Zentralasien und Europa. Eine „Freilassung“ von den Taliban, Afghanischer Bürger:innen nach Europa, nach Deutschland ist keine Lösung der ursächlichen Probleme im Land. Nach welchem Vorbild, Weltbild soll diese Bevölkerungsgruppe in Deutschland „umerzogen“ werden, nach welchen westlichen Wertmaßstäben ? und wie soll die kulturelle Integration aussehen ? Dazu gibt es bisher keine Antworten.

Usbekistan verfolgt einen souveränen Kurs mit allen Nachbarn, setzt auf friedlichen Dialog und Zusammenarbeit, Kooperation. Der usbekische Präsident Schavkat Mirzijojev ist mit seinen Vorschlägen und großem Engagement vor der UN für eine friedliche Lösung mit Afghanistan eingetreten. Alle Bemühungen Usbekistans wurden von der Weltgemeinschaft anerkennend gewürdigt. Ganz im Gegensatz zum Besuch durch die deutsche Aussenministerin - Usbekistan wurde - ohne Wertschätzung der erreichten Ergebnisse und des Erfolgs - abgekanzelt. Ein diplomatischer Erdrutsch in den deutsch/usbekischen Beziehungen.

Ganz zu schweigen, dass die diesbezüglichen Äusserungen von Annalena Baerbock in Usbekistan über den Beschluss der deutschen Regierung „Tausende Afghanen jeden Monat nach Deutschland zu bringen“, in keiner deutschen Pressemitteilung zu finden sind. Wurden diese Äusserungen in der deutschen Presse zensiert? Eine mögliche, einfache Erklärung, die Äusserungen A. Baerbocks hätten schon damals einen Sturm der öffentlichen Entrüstung entfacht.

Wie bekannt, hat A. Baerbock erklärt: „EGAL, WAS MEINE DEUTSCHEN WÄHLER DENKEN“..., sie verfolgt konsequent ihre eigenen politischen Ziele, rücksichtslos, gegenüber befreundeten Staaten, als auch gegenüber dem eigenen Volk, gegenüber Deutschland.

Fazit: Es wird immer offensichtlicher - der Aussenministerin mangelt es an Sachverstand und kulturellem Verständnis.

Empfohlene LINKS:

Vesti.uz - BAERBOCK TADELTE DAS USBEKISCHE AUSSENMINISTERIUM FÜR SEINE HALTUNG ZU AFGHANISTAN

KUN.uzGermany and Uzbekistan have differing views on Taliban, says German FM Baerbock

Pressemitteilung AUSSENMINISTERIUM - Bundesaufnahme­programm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan (40.000 Personen)
Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan

WELT.de - Ein Land am Limit? Deutschland in der Flüchtlingskrise

YOUTUBE„100 afghanische Flüchtlinge – zu viel für unseren Ort" | Hannes Rasp bei Viertel nach Acht
Flüchtlingsproblematik in der Gemeinde Schönau/Bayern: Hannes Rasp ist Erster Bürgermeister in Schönau am Königssee - eine stark touristisch geprägte Gemeinde am südöstlichsten Punkt von Deutschland. 5500 Einwohner hat der Ort. Bald sollen dort fast 200 Flüchtlinge unterkommen. – u.a. ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan. Für sie hat die Regierung von Oberbayern ein Ferienwohnheim gemietet. Die Gemeinde ist tolerant und hilfsbereit, doch jetzt geht es nicht mehr. Die Kapazitäten sind erreicht. Hannes Rasp macht sich große Sorgen, fühlt sich von der Bundesregierung vollkommen im Stich gelassen. Deutschland und die EU bräuchten einen großen Flüchtlingsplan, sonst sei es mit der Hilfsbereitschaft bei den Bürgern bald zu Ende. In der Sendung berichtet er über die aktuelle Flüchtlingssituation in seinem Heimatort.

Weiterlesen
  1686 Aufrufe

Verursacht der Kushtepa-Kanal in Afghanistan Wasserpobleme für Usbekistan?

Kushtepa-Kanal in Afghanistan; Foto: KUN.uz
Das Wasser von Amudarya kann aufgrund des Baus des Kushtepa-Kanals durch die Taliban stark abnehmen
Die Breite des Kanals beträgt 100 Meter, die Projektlänge 285 km. Nach Fertigstellung kann ein Drittel des Amudarya-Wassers in die nördlichen Regionen Afghanistans umgeleitet werden. Dies verstärkt die Wasserknappheit in einigen Regionen Usbekistans.


Ein weiteres ernstes Problem ist vor Usbekistan aufgetreten, das bereits mit Problemen wie Wasserknappheit, Dürre und Wüstenbildung zu kämpfen hat.

Am 31. März 2022 stellte die Taliban-Regierung ein Projekt zum Bau eines grossen Kanals im Norden des Landes vor. Demnach wird auf dem Territorium der Provinz Balkh der Kushtepa-Kanal gebaut, der von Amudarya ausgeht.
In wasserarmen Jahren sinkt das Amudarya-Wasser auf 34 Kubikkilometer. Wenn dieser Kanal fertiggestellt ist, werden fast 10 Kubikkilometer, also ein Drittel des Flusswassers, ins Landesinnere Afghanistans fliessen. Dies kann schwerwiegende Folgen für die Regionen Khorezm, Buchara, Surkhandarya und Navoi sowie für die Republik Karakalpakstan und Turkmenistan haben.
Kun.uz sprach mit dem Doktor der Agrarwissenschaften, Professor Usman Norkulov, den Politikwissenschaftlern Kamoliddin Rabbimov und Sukhrob Buronov über dieses grosse Problem Usbekistans und die Situation in Afghanistan im Allgemeinen, die Komplikationen, die in den Beziehungen zwischen der dortigen Übergangsregierung und Afghanistan aufgetreten sind die Regierung Usbekistans.

In diesem Material möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf die Informationen lenken, die in dem vor einiger Zeit von der Journalistin Natalya Shulepina veröffentlichten analytischen Artikel darüber enthalten sind, wie sich der Bau des Kushtepa-Kanals auf Amudarya und die Nachbarländer auswirken wird. Zunächst ist anzumerken, dass die Afghanen durch den im Bau befindlichen Kanal die Entwicklung der Landwirtschaft in den drei nördlichen Provinzen anstreben.

Der Kanal beginnt in dem Teil von Amudarya, der durch den Bezirk Kaldar in der Provinz Balkh verläuft. Das Projekt wird von der National Development Company of Afghanistan auf Kosten staatlicher Mittel durchgeführt.
Es ist bekannt, dass die Länge des Kanals 285 Kilometer beträgt. Die Kosten des Projekts werden auf 684 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Kanal ist 100 Meter breit und 8,5 Meter tief. Seit März 2022 wurden aktive Bauarbeiten unter Beteiligung von bis zu 4.000 Menschen durchgeführt.


Wie der Artikel feststellt, war der im November letzten Jahres 2022 fertiggestellte Abschnitt etwa 40 Kilometer lang.

Kushtepa-Kanal. Satellitenbild / Foto: Sreda.uz

„Der Kushtepa-Kanal ist nicht so klein, dass er bereits aus dem Weltraum gut sichtbar ist. Auf einem 65 Kilometer langen Abschnitt wird weiter gebaut. Der Kanal wird gebaut, um jährlich 10 Kubikkilometer Wasser aus dem Amudarya aufzunehmen. Selbst wenn die Hälfte des Wassers aus dem grenzüberschreitenden Fluss in den neuen Kanal geleitet wird, wird dies erhebliche Auswirkungen auf die flussabwärts gelegenen Länder haben“, sagte der Journalist. 

Heute beträgt der durchschnittliche jährliche Fluss von Amudarya 79 Kubikkilometer. Seine Länge von der Quelle bis zum Aralsee beträgt 2540 km. Aufgrund der Absenkung des Pegels erreicht der Fluss den Aralsee jedoch nicht mehr. Jetzt endet das Wasser des Flusses im Stausee Mejdurechensk, der die Aralseen speist.
Während der in den letzten Jahrzehnten häufig auftretenden Niedrigwasserperioden betrug der Wasserdurchfluss entlang Amudarya: im Jahr 2000 – 41,7 Kubikkilometer, im Jahr 2008 – 34,9 Kubikkilometer, im Jahr 2012 – 45,4 Kubikkilometer.
Laut Natalya Shulepina gibt es derzeit in der UdSSR in den 1980er Jahren Quoten fьr die Wasserverteilung zwischen den fünf GUS-Staaten. Das heißt, egal wie viel Wasser entlang des Flusses fliest, es wird nach Quoten verteilt. Jetzt bekommt auch Afghanistan Wasser von Amudarya.

Mit Beginn der Landwirtschaftssaison in diesem Jahr wird der Wasserfluss von stromaufwärts wieder abnehmen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Länder, die daraus Wasser beziehen, sondern auch auf den Fluss selbst, seine Hydrologie und die umgebende Landschaft.

An dieser Stelle kann die Tatsache, dass die zentralasiatischen Länder kein Abkommen über die Wasserverteilung mit Afghanistan haben, grosse Probleme bereiten. Weil Afghanistan die UN-Konvention zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen nicht unterzeichnet hat.

„Die Vorhersage, dass Afghanistan sein Recht auf Wasser einfordern wird, wurde von der zwischenstaatlichen koordinierenden Wasserkommission der zentralasiatischen Länder gemacht. Und so geschah es. Was sind „grenzüberschreitende Gewässer“ und wie sind sie völkerrechtlich zu behandeln? Die UN-Konvention zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen definiert sie wie folgt: „Grenzüberschreitende Gewässer sind alle natürlichen oder künstlichen Gewässer, die die Grenzen zwischen zwei oder mehr Ländern markieren, kreuzen oder innerhalb der Grenzen liegen“. Artikel 9 des Übereinkommens sieht vor, dass die Parteien auf gleicher Grundlage bilaterale oder multilaterale Verträge oder andere Vereinbarungen schliessen können.

Tatsächlich laufen ernsthafte Verhandlungen mit der afghanischen Seite. 6 Jahre sind eine kurze Zeit, um einen Kanal zu bauen. Es ist offensichtlich, dass die Einsparung von Wasserressourcen und die Einführung wassersparender Technologien in den Ländern der Region von entscheidender Bedeutung sind“, sagte unser Kollege, der die Bedeutung der Zusammenarbeit und Vereinbarungen mit Nachbarländern bei der Nutzung der Gewässer von Amudarya betonte.

Quelle/Fotos: KUN.uz

Empfohlene LINKS:
Wikipedia - Amudarja

Weiterlesen
  817 Aufrufe

Internationale Grenzübergänge nach Usbekistan

Grenzübergänge © Daniel Dalet / www.d-maps.com
Hier finden Sie eine unverbindliche Liste der internationalen Grenzübergänge nach Usbekistan mit Informationen über deren aktuellen Status (ohne Gewähr).

Die Botschaft listet auf dieser Seite die internationalen Grenzübergänge nach Usbekistan auf. Die Zusammenstellung ist nach Informationen der usbekischen Grenzbehörden erfolgt und wird ohne Gewähr veröffentlicht. Rechtsverbindliche Auskünfte können nur die jeweils betroffenen Staaten geben.

In der Regel sind alle Grenzübergänge rund um die Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie allerdings, dass alle Grenzen aus Sicherheitsgründen jederzeit geschlossen werden können, auch ohne dass die Botschaft davon Kenntnis erhält.

Informationen zum Status der jeweiligen Grenzübergänge können bei Uzbektourism per Telefonnummer +998-71-2333854 (Russ./Engl.) erhalten werden. Die Grenzübergänge sind korrespondierend zu der Karte durchnummeriert.

Bezeichnungen der Grenzposten in anderen Sprachen werden in Klammern hinter den jeweiligen Einträgen aufgelistet.
EINREISE PER AUTO, FAHRRAD ODER ZU FUSS:

Grenzübergänge nach Kasachstan
1. Karakalpakistan
2. Jallama
3. Gischt-Koprik (KAZ Schibek-Scholi, RUS Chernyaevka) - Nur zu Fuss

Grenzübergänge nach Kirgistan
4. Utschkurgan / Kensay (tagsüber geöffnet, nachts geschlossen)
5. Dustlik (tagsüber geöffnet, nachts geschlossen)
6. Madanijat (geschlossen)

Grenzübergänge nach Tadschikistan
7. Gulbachor
8. Oybek
9. Andarchon (geschlossen)
10. Sarisija

Grenzübergänge nach Afghanistan
11. Termez

Grenzübergänge nach Turkmenistan
12. Alat
13. Druschba
14. Schawat
15. Chodschali

EINREISE PER FLUGZEUG:
Flughäfen Usbekistan
1. Nukus
2. Urgentsch
3. Buchara
4. Karschi
5. Termez
6. Samarkand
7. Taschkent
8. Namangan
9. Andischan

10. Ferghana

Auflistung Grenzübergänge in Usbekistan • Nr. • Bezeichnung • Standort • Öffnungszeiten

Usbekisch-kasachische Grenze
1 Gischt-Kuprik, Autobahn, Gebiet Taschkent, 24 Stunden
2 Daut-Ata, Autobahn, Republik Karakalpakistan, 24 Stunden
3 Yallama, Autobahn, Gebiet Taschkent, 24 Stunden
4 Karakalpakistan, Eisenbahn, Republik Karakalpakistan, 24 Stunden
5 Keles, Eisenbahn, Gebiet Taschkent, 24 Stunden

 
Usbekisch-turkmenische Grenze
6 Alat, Autobahn, Gebiet Buchara, 24 Stunden
7 Schavat, Autobahn, Gebiet Choresm, Tageszeit
8 Drushba, Autobahn, Gebiet Choresm, Tageszeit
9 Hodsheyli, Autobahn, Republik Karakalpakistan, Tageszeit
10 Alat, Eisenbahn, Gebiet Buchara, 24 Stunden
11 Talimardshan, Eisenbahn, Gebiet Kaschkadarya, 24 Stunden
12 Boldir, Eisenbahn, Gebiet Surchandarya, 24 Stunden

Usbekisch-kirgisische Grenze
13 Dustlik, Autobahn, Gebiet Andischan, Tageszeit

Usbekisch-tadschikische Grenze
14 Sariasiya, Autobahn, Gebiet Surhandarya, 24 Stunden
15 Oybek, Autobahn, Gebiet Taschkent, 24 Stunden
16 Andarhan, Autobahn, Gebiet Fergana, 24 Stunden
17 Usun, Eisenbahn, Gebiet Surhandarya, 24 Stunden
18 Bekabad, Eisenbahn, Gebiet Taschkent, 24 Stunden
 
Usbekisch-afghanische Grenze
19 Termes, Autobahn, Gebiet Surhandarya, Tageszeit

Quelle: Tashkent.diplo; Grafik: Daniel Dalet / www.d-maps.com
Karten Usbekistan

Empfohlene LINKS:
Uzbektourism per Telefonnummer +998-71-2333854 (EN/RU)

National Uzbekistan Tourist Information Center
18, Oybek str., Tashkent, 100015, Uzbekistan
Tel.: +998 71 200 00 88
Workhours: 9:00-18:00, Mo-Fr
Website: https://uzbekistan.travel/en/
Email: help(at)uzbekistan.travel (for any questions)

USBEKISTAN-GALERIE
USBEKISTAN-ONLINE • MEDIATHEK

Weiterlesen
  842 Aufrufe

Usbekistan leistet humanitäre Hilfe für Afghanistan

Humantaere_Hilfe Usbekistan leistet humanitäre Hilfe für Afghanistan

Afghanistan kämpft heute wie die gesamte Weltgemeinschaft gegen die Infektion mit Coronaviren.

Usbekistan unterstützt aktiv alle praktischen Initiativen zur Schaffung eines Friedens und einer umfassenden nachhaltigen Entwicklung Afghanistans. Die im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie in dieses Land verschickte humanitäre Fracht ist ein weiterer eindrucksvoller Beweis für die Bereitschaft Usbekistans, praktische Hilfe zu leisten und die Prozesse zum Aufbau eines friedlichen Lebens in einem Nachbarstaat zu unterstützen.

Insbesondere zur Erfüllung der Anweisungen des Präsidenten Usbekistans wurde am 31. März eine entsprechende Regierungsresolution unterzeichnet, die die Lieferung der zur Eindämmung der Verbreitung von Nahrungsmitteln, Babystrickwaren und Medizinprodukten nach Afghanistan erforderlichen Lebensmittel vorsah.

Basierend auf diesem Dokument wurde eine Lieferung aus Lebensmitteln, Kleidung und Medikamenten zusammengestellt. Die Warenliste umfasste Mehl, Reis, Pflanzenöl, Zucker sowie Seife, medizinische Gaze, Overalls, N95-Einweg-Atemschutzgeräte und medizinische Handschuhe, Schutzbrillen, Pyrometer und Kinderstrickwaren.

Vertreter des Ministeriums für Notsituationen, des Außenministeriums, des JSC "Usbekistan Temir Yollari" und anderer Regierungspersonen begleiteten die angegebenen Frachtgüter am 1. April aus der Region Taschkent in die Islamische Republik Afghanistan.

"Afghanistan kämpft heute gegen das Coronavirus." Leider hat die Infektion Usbekistan nicht verschont", sagte der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Afghanistans in Usbekistan Ahmad Khalid Elmi."

Trotzdem haben uns das brüderliche und benachbarte Usbekistan in dieser schwierigen Zeit erneut unterstützt und dabei keine Hilfe gescheut." Es ist erwähnenswert, dass gezielte Hilfe in Umfang und Bedeutung von großer Bedeutung ist. Die afghanische Regierung wird die Bevölkerung in erster Linie anweisen, die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus zu verstärken. Ich glaube, dass unsere historisch freundlichen und brüderlichen Völker dank der Zusammenarbeit und gemeinsamer Bemühungen in naher Zukunft COVID-19 besiegen können. Ich nutze diese Gelegenheit, um dem Präsidenten und der Bevölkerung Usbekistans im Namen der brüderlichen Bevölkerung Afghanistans meinen Dank auszusprechen.

Die Delegation Usbekistans reiste nach Afghanistan, um die humanitäre Hilfe zu begleiten. Die Fracht wurde auf der Strecke Angren-Taschkent-Termez-Mazar-i-Sharif angeliefert.

Quelle/Foto: uzdaily.com

Weiterlesen
  1621 Aufrufe

Nowruz 2019 in Berlin mit usbekischer Beteiligung

USBEKISTAN_Ausstellung_VN

Am 23. März 2019 feierten gleich 10 Länder das traditionelle Fest Nowruz in Berlin-Moabit. Gefeiert haben die Länder Tadschikistan, Iran, Afghanistan, Kasachstan, Turkmenistan, Aserbaidschan, Kirgisien, Türkei, Pakistan und natürlich Usbekistan.

Die Botschaften dieser Länder hatten Informationsstände in den Bolle-Festsälen aufgebaut und informierten die Besucher über landestypische Eigenarten des Nowruz. Musiker und Folkloregruppen sowie Tanzgruppen traten in den Festsälen in Berlin-Moabit ebenfalls auf. Aus Usbekistan wirkte die Folkloregruppe „Sanam" mit. „Sanam" erfreute die Besucher mit usbekischer Volksmusik und mit Tänzen. Zahlreiche Gäste hatten zum ersten Mal Berührung mit dem Frühlingsfest. Alle Länder boten in den Festsälen auch Informationen über ihre Länder an. Landestypische Speisen und Getränke fanden großen Anklang.

(Text/Foto: Volkert Neef)
 

​Turkmenischer Botschafter Herr Toyly Atayev, Foto: V. Neef

Frau Honorarkonsulin Dorothea Haller-Laible (li.), Honorarkonsulin Kasachstans in Stuttgart und Frau Jutta Höflich, Mitarbeiterin des Honorarkonsulats Tadschikistans in Hamburg; Foto: V. Neef

Ausstellung IRAN; Foto: V. Neef

Ausstellung AFGHANISTAN; Foto: V. Neef

Ausstellung USBEKISTAN: Frau Hulkar; Foto: V. Neef

 Folkloregruppe Kasachstan; Foto: V. Neef

Folkloregruppe Iran - Shapol; Foto: V. Neef

Weiterlesen
  2531 Aufrufe

Blogskalender

Wait a minute, while we are rendering the calendar

Archive

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Januar
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.